Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen!

Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit ihre Präferenzen über den Link "Privatsphäre" im Footer der Seite anzupassen.

Protokollieren der Einwilligung

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört Ihre Einwilligung in einer Datei zu protokollieren und archivieren. In dieser Datei werden folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Besuchers
  • Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain
Language
Language
Hotline: +49 (0) 35022 9130 E-Mail: info@schmilka.de

Braumanufaktur

Die erste Bio-Braumanufaktur der Sächsischen Schweiz

Genießen Sie mit allen Sinnen den ursprünglichen und natürlichen Geschmack des ersten Bio-Bieres im Nationalpark Sächsische Schweiz. Idyllisch, inmitten des Elbsandsteingebirges gelegen, umgeben vom satten Grün der Nationalparkwälder, erzeugt Braumeister Ulf Klimmer mit viel Leidenschaft für das traditionelle Brauhandwerk, unfiltrierte und unpasteurisierte Craft Biere. Damit erhalten sich die wertvollen Bestandteile der Hefe sowie Spurenelemente und Vitamine.

Alle Rohstoffe unserer Biere stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Das Besondere der Schmilk’schen Mühlenbiere ist, dass sie mit viel Zeit und Geduld zum perfekten Produkt werden, vor allem durch die lange Reifung im Tank.

Erleben Sie den gesamten Brauprozess hautnah und lassen Sie sich bei einer Führung in die Geheimnisse der Bio-Braukunst einweihen. Am besten schmeckt das Bier direkt vor Ort: frisch vom Hahn gezapft nach dem Wandern im Biergarten im historischen Mühlen-Ensemble in Schmilka, dem besonderen Ortsteil von Bad Schandau.

Über uns - Philosophie

Auf der einzig verantwortbaren Verbindung von Ökologie und Ökonomie baut unsere ökologische Brauphilosophie - der Nachhaltigkeit und exzellenten Bierqualität gleichermaßen verpflichtet.

So arbeitet unsere Bio-Braumanufaktur

  • 100% Bio-zertifiziert
  • 100% Rohstoffe aus (wenn möglich, regionalem) ökologischem Landbau
  • 100% Verzicht auf Filtration und Pasteurisierung
  • regionale Partnerschaften mit BIOLAND
  • Verwendung ausschließlich ungekreuzter Sorten
  • Verwendung von Hopfenpellets
  • zukünftige Nutzung von lebendigem Wasser aus der Ilmquelle in Schmilka
  • offene Gärung
  • gläserne Braumanufaktur – alle Brauschritte nachvollziehbar
  • garantiert gentechnikfreie Zutaten
  • ständige Kontrollen durch die Bio-Kontrollstelle ABCert DE-ÖKO-006
  • Mitglied im Sächsischen Brauerbund als Vertreter des traditionellen, ökologischen Brauens

Zu unserer Brau-Pionierarbeit in Sachsen gehört

  • verantwortlicher Umgang mit den Ressourcen der Natur
  • 100% regenerative Energienutzung durch Solarenergie & Wärmerückgewinnung
  • konsequenter Umweltschutz
  • Vorrangigkeit regionaler Kreisläufe
  • Beitrag zum Erhalt klein-bäuerlicher Strukturen
  • handwerkliche und naturnahe Herstellung

Produkte und Preise

Unser ökologisches Bio-Bier bieten wir in zwei Standard-Sorten PILS und BERNSTEIN an. Saisonal gebraute Bio-Biere ergänzen das Sortiment. Vinfizierte Bio-Biere wird unser Braumeister zukünftig herstellen. Für Sie als Bier-Genießer bedeutet das ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.

Brauereiführungen

Traditionelles Handwerk erleben und die Funktionsweise der Brauerei kennenlernen! Für Kenner und Liebhaber von naturgemachten Bieren, und allen, die es werden wollen, bieten wir in der Bio-Brauerei in Schmilka zweimal pro Woche interessante und Fachwissen-fundierte Führungen an.

Gewinnen Sie einen Einblick in die Produktionsabläufe und Funktionsweise einer traditionellen Kleinbrauerei. Werfen Sie einen Blick in die Sudkessel, erleben Sie die Besonderheit einer heute nur noch selten anzutreffenden offenen Gärung, lernen Sie die unterschiedlichen Zutaten kennen und lassen Sie sich von unglaublichen und lustigen Geschichten rund um das Bier berauschen.

Inklusive Verkostung!

Brauereiführung - Ritualeplan

Sommersaison 18.03.2023 - 16.11.2023
täglich | 12:30 - 13:30 Uhr

Wintersaison 11.11.2022 - 17.03.2023
donnerstags, freitags, samstags und sonntags | 12:30 - 13:30 Uhr

Treffpunkt: Brauerei, Eingang, Schmilk'sche Mühle
Anmeldung: erforderlich, an der zentralen Rezeption

Preis: 13,00 € pro Erwachsene, 6,50 € pro Kind bis 15 Jahre

Für alle Gäste inklusive, welche eine Übernachtung einschließlich Schmilka Erlebnis gebucht haben.

Reservierungen für Gruppenführungen unter Tel. + 49 (0) 35022 913 0, per E-mail an oder direkt über unser Kontakt-Formular. Sonderführungen auf Anfrage!

Brauereiführungen für Gruppen

Kleine Mühlen- und Brauereiführung

...mit Verkostung, Imbiss + Bier

  • Führung durch die historische Anlage
  • Nach der Führung genießen Sie im lauschigen Mühlenhof eine Verkostung mit 2 Sorten 0,2 l hausgebrautem Mühlenbier
  • Im Anschluss genießen die einen deftigen Imbiss im Mühlenhof: Zur Auswahl stehen Ihnen hausgemachte Eintöpfe wie Linseneintopf oder Kesselgulasch oder Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen
  • Dazu genießen Sie ein Glas (0,4 l) hausgebrautes Mühlenbier
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: an der Schmilk’schen Mühle
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Preis pro Person: 29,00 € (Mühlen- & Brauereiführung inkl. Verkostung, 1 Speise und 1 Bier)
Anmeldung: erforderlich

Große Mühlen- und Brauereiführung

...mit Verkostung, Imbiss + Bier + Give Away!

  • Umfangreiche Führung durch die restaurierte Mahlanlage & die historische Bio-Bäckerei
  • Nach der Führung genießen Sie im lauschigen Mühlenhof eine Verkostung von Brot und Kuchen aus der Bäckerei sowie 3 Sorten 0,2 l hausgebrautem Mühlenbier
  • Im Anschluss genießen die einen deftigen Imbiss im Mühlenhof: Zur Auswahl stehen Ihnen hausgemachte Eintöpfe wie Linseneintopf oder Kesselgulasch oder Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen, Bratwurst oder Rindsknacker
  • Dazu genießen Sie ein Glas (0,4 l) hausgebrautes Mühlenbier
  • Zum Abschied bekommt jeder Teilnehmer ein Mühlenbrot oder 1 Flasche Bio-Bier zum Mitnehmen
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: an der Schmilk’schen Mühle
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Preis pro Person: 39,00 € (Mühlen- & Brauereiführung inkl. Verkostung, 1 Speise, 1 Bier und Give Away)
Anmeldung: erforderlich

Reservierungen für Gruppenführungen unter per E-Mail an oder direkt über unser Kontakt-Formular. Sonderführungen auf Anfrage!

Bio und Regionalität

Rohstoffe

Der ökologische Landbau liefert eine gesunde und homogene Qualität des Getreides. Dies führt zur entsprechend besseren Qualität des Malzes.

Der ökologische Landbau sorgt zudem für unbelasteten Boden aus ertragreichem Humus, der ein gesundes und vielfältiges Bodenleben ermöglicht. Der Verzicht auf klimaschädliche Energien schützt das Grundwasser, sichert die ländlichen Strukturen und schafft stabile Arbeitsplätze. Die ökologische Bewirtschaftung unterstützt die Selbstheilungskräfte der Natur und fördert die Schaffung regionale Kreisläufe. Transparente und direkte Wege von der Erzeugung bis zur Verarbeitung bieten Sicherheit und Glaubwürdigkeit für Sie als Käufer unserer hochwertigen Öko-Brauspezialitäten.

Unsere Braurohstoffe (Getreide und Hopfen) suchen wir selbst aus, bei den Bio-Landwirten der Bioland-Erzeugergemeinschaften. Sie unterliegen strengsten Kontrollen nach den Bio-EU-Standards und den noch strengeren Bioland-Richtlinien. Ebenso unterliegt die Mälzerei diesen strengen Kontrollen. Schwefeln zur Haltbarmachung ist nicht erlaubt.


Produkte und Sonderbiere

Pils - Bernstein - Dunkel - Sonderbiere

Unser ökologisches Bio-Bier bieten wir in zwei Standard-Sorten PILS und BERNSTEIN an. Saisonal gebraute Bio-Biere ergänzen das Sortiment. Vinfizierte Bio-Biere wird unser Braumeister zukünftig herstellen. Für Sie als Bier-Genießer bedeutet das ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.

Bio-Pils

Naturbelassenes, untergäriges Bier

Stammwürze 11,7%

Alkohol 4,8 Vol.%

Optimale Trinktemp. 7˚C

  • naturbelassenes, untergäriges Bier mit strohgelber Farbe
  • Aroma: frische Hopfennote
  • Charakteristik: spritzig, fruchtig-feinwürzige Hopfennote
  • Farbe: strohgelb bis gelbgrün

Ganzjährig erhältlich!

Passt sehr gut zu: Schaf-, Sauer- und Frischkäse, Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch und Antipasti.

Bio-Bernstein

Naturbelassenes, untergäriges bernsteinfarbenes Vollbier

Stammwürze 12,4 %

Alkohol 4,9 Vol.%

Optimale Trinktemp. 8˚C bis 9˚C

  • naturbelassenes, untergäriges und bernsteinfarbenes Vollbier
  • Aroma: ausgeprägter weicher Geruch nach Zartbitterschokolade
  • Charakteristik: feine Röst- und Karamellnoten, feine Süße, malzbetont, dezente Hopfenbittere
  • Farbe: kräftig goldgelb bis karamellfarben

Ganzjährig erhältlich!

Passt sehr gut zu: Gegrilltem, deftigen und herzhaften Speisen und Wurstspezialitäten.

Bio-Dunkles

Naturbelassenes, untergäriges Vollbier

Stammwürze 12,8 %

Alkohol 5,1 Vol.%

Optimale Trinktemp. 8˚C bis 9˚C

  • naturbelassenes, untergäriges Vollbier
  • Aroma: ausgeprägter, malziger Geruch nach Bitterschokolade
  • Charakteristik: mittlere bis kräftige Röstmalzaromen, Toffeegeschmack, feine Hopfenbittere
  • Farbe: dunkelbraun bis schwarz (im Gegenlicht kräftig rötlich)

Erhältlich von November bis März!

Passt sehr gut zu: traditionellen Wildgerichten, Gegrilltem oder geröstetem, dunklen Fleisch.

Bio-Helles

Naturbelassenes, untergäriges Vollbier

Stammwürze 11,9 %

Alkohol 4,7 Vol.%

Optimale Trinktemp. 8˚C bis 9˚C

  • naturbelassenes, untergäriges Vollbier mit besonderer Malznote
  • Aroma: ausgeprägte Malznote, Geruch leicht zitronig
  • Charakteristik: dezente Bittere, vollmundig, leichte Süße
  • Farbe: strohgelb bis goldgelb

Passt sehr gut zu: leichten Gerichten, aber auch bayrischer Weißwurst und süßem Senf, zu mildem Käse, Salaten oder Meeresfrüchten.

Bio-Bock Sonderbier!

Naturbelassenes, untergäriges Starkbier

Stammwürze 16,5 %

Alkohol 6,5 Vol.%

Optimale Trinktemp. 8˚C bis 9˚C

  • nur im Mai
  • naturbelassenes, untergäriges Starkbier mit goldgelber Farbe
  • Aroma: liebliche Malzaromen
  • Charakteristik: weiche, liebliche Malzaromen, dezente Bittere
  • Farbe: goldgelb

Nur im Mai und Oktober erhältlich!

Passt sehr gut zu: würzigen Gerichten, Braten und Hartkäse.


Preisliste Biere, Fässer und Schankanlagen

Flaschenbiere

Unsere Biere zum vor Ort Kaufen und sofort Trinken oder im handlichen Sechserpack zum Mitnehmen.

Flaschenpreis: Sechserpack:
5,20 € 29,00 €

Holzfässer

Unsere Biere in 15, 20 sowie 30 Liter-Holzfässern. Zu den Holzfässern gehört eine Anstich-Garnitur aus Messing.
Der Anstich geht leicht, ausschäumendes Bier ist nicht zu befürchten.
 
Literpreis: Kaution Holzfass:
3,80 € ab Brauerei Kautionsvertrag (bei Verlust des Fasses werden 500,00 €, bei Verlust der Zapfgarnitur 100,00 € fällig)

Schankanlagenfässer (SCHÄFER PLUS KEG)

Unsere Biere in 20, 30 sowie 50 Liter-Schankanlagenfässern für den Ausschank mit Zapfanlage.
Schankanlage & Gläser können Sie gern bei uns ausleihen.
 
Literpreis: Kaution Edelstahlfass:
3,80 € ab Brauerei 50,00 € je Fass

Verleih Equipment

Gern verleihen wir für Ihre Veranstaltung das passende Equipment.

Schankanlage: Gläser: Service:
50,00 € pro Tag, zzgl. 100,00 € Kaution, inkl. CO2 Flasche, Einweisung, Reinigung, Abholung in Schmilka 20 x 0,3 Liter Gläser im FRIES Rack: 5,00 € pro Tag und Rack, zzgl. 50,00 € Kaution, inkl. Reinigung, Abholung in Schmilka Anlieferung, Abholung, Anschluss & Einweisung: 150,00 € pauschal im Umkreis von ca. 50 km von Schmilka

Das Bio-Refugium Journal

Informationen rund um Schmilka

Häufige Fragen
Häufige Fragen
Nachhaltig und transparent
Nachhaltig und transparent
Vom Schifferdorf zum schönsten Dorf Sachsens
Vom Schifferdorf zum schönsten Dorf Sachsens
Medienberichte, Filme und Pressebereich
Medienberichte, Filme und Pressebereich
Schmilka - Das Bio- und Nationalpark Refugium©

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.