Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen!

Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit ihre Präferenzen über den Link "Privatsphäre" im Footer der Seite anzupassen.

Protokollieren der Einwilligung

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört Ihre Einwilligung in einer Datei zu protokollieren und archivieren. In dieser Datei werden folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Besuchers
  • Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain
Hotline: +49 (0) 35022 9130 E-Mail: info@schmilka.de

Stollen aus der Bio-Bäckerei in Schmilka

100 % Bio - Qualität, die man schmeckt

Bio-Rosinenstollen aus Schmilka

Lange bevor wir anfangen an Weihnachten zu denken, sind die Bäcker in Schmilka schon in Vorweihnachtsstimmung und backen den traditionellen Stollen. Bereits Anfang Oktober wurde in der Backstube zum ersten Mal in dieser Stollen-Saison gebacken – den Anfang machte dieses Jahr der klassische Rosinen-Stollen, gefolgt von Mandel- und Mohnstollen.

In jedem Einzelnen von ihnen stecken nicht nur feinste Zutaten in Bio-Qualität, sondern auch jede Menge Zeit und Handarbeit. Wir haben Bäcker René beim Backen von Rosinenstollen über die Schulter geschaut.

Los geht alles mit einem Hefeteigansatz, der nach der Zugabe von in Rum eingelegten Rosinen eine Weile ruhen muss. Sobald der Teig schön aufgegangen ist, wird grammgenau portioniert und jeder einzelne Teigling von Hand in Form gebracht – beim Backen von rund 40 Stollen dauert das seine Zeit! Bevor sie gebacken werden, bekommen sie in der Mitte noch einen Schnitt verpasst, damit die Stollen in der Hitze des Ofens nicht aufreißen. Frisch aus dem Backofen kühlen sie erstmal ein bisschen ab, damit sich René nicht die Finger verbrennt – aber nicht zu sehr! Denn sonst kann die flüssige Butter, mit denen sie nun gebuttert werden, nicht so gut einziehen und der Zucker, der nun noch über jedem Stollen gestreut wird, würde nicht halten.

Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass sich die flüssige Butter in der eingeschnittenen Mitte des Stollens am besten sammelt und in den Teig einzieht? Deswegen sind die Mittelstücke schön saftig und auch besonders beliebt an der Kaffeetafel.

Bevor das beliebte Weihnachtsgebäck jedoch angeschnitten werden kann, müssen sie mindestens 2 Wochen ruhen. Erst dann sind die köstlichen Bio-Stollen gut durchgezogen und bereit angeschnitten und verkostet zu werden – die Qualität kann man schmecken!

Überraschen Sie doch Ihre Familie und Freunde in der Weihnachtszeit mit einem Stück von unserem leckeren Stollen! Erhältlich sind sie direkt vor Ort in der Schmilk’schen Mühle für 30,- € pro Stück oder 16,50 € pro halben Stollen. Die Sorten Rosine und Mandel können aber auch bestellt und verschickt werden. Schön verpackt machen sie sich dann auf den Weg um pünktlich zur Vorweihnachtszeit auf Ihrer Kaffeetafel anzukommen.



Zurück

Schmilka - Das Bio- und Nationalpark Refugium©