
Klettersteig- & Stiegentour
mit Michael Waschke
Das Gebiet zwischen den Schrammsteinen und dem Winterberg beherbergt eine Vielzahl uralter Kultstätten, die schon von den Ureinwohnern des Elbtales aufgesucht wurden, deren erste Spuren in die frühe Jungsteinzeit zurück reichen. Einige davon dienten der Beobachtung des Himmels, bei anderen wurde die Natur in ihrer Schönheit und Kraft verehrt. Noch bis in die Reformationszeit lassen sich, zum Beispiel in den Werken des Görlitzer Mystikers Jakob Böhme, naturreligiöse Bräuche in der Lausitz und in Ostsachsen nachweisen. An den Orten, wo die Natur verehrt wurde, pflegt sie besonders schön zu sein. Diese Schönheit hat sich bei uns weitgehend unangetastet erhalten. Wir wandern auf den Spuren der Daleminzer und Pascher, die vor uns hier im Gebirge lebten, suchen Höhlen auf, die im Mittelalter von Schmugglern bewohnt wurden und deren Besiedlung vielleicht noch viel weiter zurück reicht. Wir begegnen Sandriesen, Hexentanzplätzen und Wassermännern.
Die genaue Route ist ein Geheimnis und richtet sich immer nach dem, was sich die Wanderer zutrauen. Hat jemand Höhenangst oder Probleme beim Gehen, dann werden einfachere Aufstiege gewählt. Damit die Kräftigeren mit starken Nerven auch auf ihre Kosten kommen, rasten wir an Orten, wo etwas geklettert und in den Abgrund geschaut werden darf, während die anderen sich beim Picknick sonnen.
Wer gerne klettert und sich vor Abgründen nicht scheut, kann sich zur Tortour anmelden. Wir gehen durch die Wilde Hölle hinab und die Häntzschelstiegen wieder empor. Das ist nur etwas für starke Nerven, gehört aber zu den Erlebnissen, die man nicht mehr vergisst.
Start- und Zielort der Wanderung ist Schmilka, an der Rezeption im Haus Grenzeck, Schmilka Nr. 23.
- Teilnehmer der Tour sollten trittsicher und schwindelfrei sein.
- Das Equipment für die Tour in Form von Klettergurten und Helmen ist inklusive.
- Die Touren finden in kleineren Gruppen statt. Das Mindestalter ist 16 Jahre.
Sommersaison 18.03.2023 - 16.11.2023
dienstags | 10:30 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: zentrale Rezeption
Anmeldung: erforderlich, an der zentralen Rezeption, bis zum Vortag 18:00 Uhr
Preis: 48,00 € pro Erwachsene, ab 16 Jahre
Dieses Ritual ist optional für alle Gäste, Teilnahme gegen Gebühr.
Für alle Gäste inklusive, welche eine Übernachtung einschließlich Schmilka Erlebnis gebucht haben. Außer: die Geführte Stiegentour, diese ist für alle Gäste zuzüglich Gebühr.